SOULFOOD

Ein Workshop von Frauen für Frauen zu den Themen Selbstfürsorge, Selbstwert und die eigene Weiblichkeit

Unter dem Motto „Abgeholt und aufgefangen“ widmen wir uns zusammen einen Tag lang den Themen Selbstfürsorge, Selbstwert und Aspekten der eigenen Weiblichkeit. Neben Inputs aus ärztlicher und therapeutischer Expertise, stehen Mindfulness-Based Bewegung und vor allem Erfahrungsaustausch zwischen den Expertinnen ihres Alltages (DIR!) am Programm. Es soll der Raum für sensible Themen geschaffen und damit ein Eintauchen in persönliche Erfahrungen ermöglicht werden. Und es dürfen viele neue Ideen für ein „Anders“ entstehen und ausprobiert werden.

WER SIND WIR? Eine Psychiaterin, eine Ergotherapeutin und eine Yoga Trainerin, die der Wunsch nach professionellem Empowerment zusammengeführt hat. Wir versuchen im Dschungel der „Möchtegernretter“ einen Weg aufzuzeigen, wie man in Zeiten von Selbstoptimierung und dem eigenen Leistungsanspruch liebevoll und fürsorglich mit sich umgehen kann.

Dr. Anneliese SZOHL

Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Selbst ein Leistungstier hab ich früh brav funktioniert und Leistung gebracht. Alles total selbstverständlich. Irgendwann hab ich mich dann gefragt: „Für wen mache ich das überhaupt? Wie will ich gelebt haben, wenn ich auf mein Leben zurückschaue? Welches (Frauen-)Bild möchte ich meinen Töchtern mitgeben?“ Naja, dann war klar, dass die Dinge anders laufen werden.

Claudia BÖHM

Yoga und Pilatestrainerin

Erst als stressbedingt Hautprobleme im Gesicht auftauchten, war ich bereit für Veränderung. Während meiner Ausbildungen im Bewegungsbereich, habe ich viele Tools kennenlernen dürfen, wie ich mein mentales und physisches Wohlbefinden steigern kann. Für mich ist eine der wichtigsten Lernaufgaben meinem Herzen zu folgen.

Diana PÖHR, Bsc

Ergotherapeutin und Erwachsenentrainerin

10 Jahre Erfahrung im psychiatrischen Setting, Seminare zu allen möglichen und unmöglichen Aspekten der psychischen Gesundheit. Theorie ist also vorhanden und dann schleuderts einen selber – und jetzt?

Facts

Datum

Sa, 11.11.23 von 10 - 17 Uhr

Mittag

1 Stunde Mittagspause - Selbstverpflegung | wir sorgen für Pausensnacks und Getränke

Kosten

€ 180,-

Frühbucherbonus

€ 160,- bis 10.10. 2023

Teilnehmerinnen

Maximal 12 Teilnehmerinnen

Anmeldung

Anmeldung per Mail an soulfood@szohl.at oder per Formular unten.

Location

Schlossquadrat, Margaretenstraße 77/5-6, 1050 Wien

Anmeldung zum Soulfood Workshop

    E-Mail

    soulfood@szohl.at

    AGB Soulfood Workshop

    Anmeldung

    Anmeldungen müssen ausnahmslos über die Emailadresse soulfood@szohl.at oder das Formular auf dieser Webseite erfolgen. Jede Anmeldung ist verbindlich und mit Stornokosten im Falle einer Stornierung verbunden. (siehe Punkt Stornobedingungen)

    Bei Überschreiten der maximalen Teilnehmerinnenzahl besteht die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

    Vergabe des Workshop Platzes

    Die Workshop Platz Bewerberinnen werden nach Erhalt der Anmeldung per E-Mail informiert, ob eine positive Platzreihung möglich war und erhalten die entsprechenden Bankdaten oder ob ein Warteplatz angeboten werden kann.

    Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldung bis zur maximalen Teilnehmerinnenzahl vergeben. Erst mit vollständiger Zahlung der Teilnahmegebühr binnen sieben Werktagen nach Versenden der Anmeldeemail, ist die Teilnehmerin zur Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt. Wird das Zahlungsziel innerhalb der sieben Werktage nicht eingehalten, erlischt die Anmeldung.

    Rechnungen und Bestätigung des Workshop Besuches

    Praxis Dr. Szohl ist nicht mehrwertsteuerpflichtig. Der Gerichtsstand ist Wien, sofern dieser Gerichtsstandvereinbarung nicht ein zwingender Verbrauchergerichtsstand entgegensteht.

    Honorarnoten und Teilnahmebestätigungen erhalten die Teilnehmerinnen am Ende des Workshops.

    Die Workshop Beiträge sind reine Fortbildungskosten. Zusätzlich notwendige wie z.B. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung etc. sind von den Teilnehmerinnen selbst zu organisieren und zu begleichen. Ausgenommen Pausensnacks.

    Überweisungen sind unter Angabe des Namen der Teilnehmerin und „Soulfood WS“ durchzuführen.

    Stornobedingungen

    Die Stornierung einer Fortbildung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierung des Workshop Platzes bis zwei Wochen vor Workshop Beginn werden 50 % des Workshop Beitrages in Rechnung gestellt, sieben bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung 80% und ab 48 Stunden vor Workshop Beginn 100%.

    Bei Nominierung einer Ersatzperson entfallen die genannten Stornogebühren. Die Nominierung einer Ersatzperson muss von Seiten der Teilnehmerinnen vor Seminarbeginn mit dem Team vereinbart werden. Der Tausch von Teilnehmerinnen ist erst mit der Anmeldung der neuen Teilnehmerin gültig.

     

    Veranstaltungsänderungen und –absagen

    Das Zustandekommen einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerinnenzahl ab. Praxis Dr. Szohl behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Bei einem Ausfall der Veranstaltung durch Krankheit der Vortragenden oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen (z.B. Fahrtkosten, Hotelkosten, Verdienstentgang etc.) und sonstige Ansprüche gegenüber Praxis Dr. Szohl sind daraus nicht abzuleiten. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Selbstverständlich werden Sie von Praxis Dr. Szohl in geeigneter Weise informiert.

    Verantwortung

    Jede Workshop Teilnehmerin bestätigt, dass sie körperlich fit ist, keine Krankheiten verbirgt und für alle Praxiseinheiten und Übungen selbst verantwortlich ist. Die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen erfolgt eigenverantwortlich und im eigenen Risiko.

    Haftungsausschluss

    Die aus dem Workshop angewendeten Kenntnisse begründen keinen Haftungsanspruch gegenüber Praxis Dr. Szohl oder deren zurechenbaren Personen. Für im Rahmen des Workshops auftretende Verletzungen wird die Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin handelt eigenverantwortlich. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmerinnen wird seitens Praxis Dr. Szohl keine Haftung übernommen. Den Anweisungen des Workshop Personals und den Sicherheitshinweisen ist unbedingt Folge zu leisten. Ein Zuwiderhandeln erfolgt auf eigene Gefahr. Für allfällige Schäden kann in diesem Fall keinerlei Haftung übernommen werden.
    Jede Teilnehmerin ist während des Workshops für ihr Tun, für das, was sie bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Praxis Dr. Szohl haftet für eigenes Verschulden und das Verschulden ihrer Erfüllungsgehilfen nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

    Datenschutz

    Alle persönlichen Angaben der Teilnehmerinnen werden vertraulich behandelt. Durch die Anmeldung erklärt sich die Teilnehmerin mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Workshopabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit Praxis Dr. Szohl einverstanden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

    Stillschweigen
    Alle am Workshop teilnehmenden Personen verpflichten sich zu Verschwiegenheit und Diskretion gegenüber persönlicher Inhalte der anderen Teilnehmerinnen, sowohl in Bezug auf Vorkommnisse im Workshop, als auch Erzählungen anderer Personen.